
Wanderausstellung Inhabited Spaces
Alljährlich schreibt die Dar al-Kalima Universität den Karimeh Abbud Wettbewerb für Fotografie aus, benannt nach der ersten professionellen palästinensischen Fotografin. Beteiligen dürfen sich junge palästinensische Künstlerinnen und Künstler aus der Westbank, Gaza und den Flüchtlingslagern. Das Thema des Wettbewerbs in 2022 lautete "Inhabited Spaces-Bewohnte Räume". Die Fotografinnen und Fotografen bekamen die Möglichkeit, ihre eigene Vorstellung von den sie umgebenden gesellschaftlichen Verhältnissen zum Ausdruck zu bringen. Eine Flut von Fotos ging ein. Die Besten unter ihnen wurden prämiert. Die Fotos, die bei der Auswahl der Jury die Finalrunde erreichten, können dank der Zusammenarbeit mit der Bremer Stiftung "die schwelle" in Deutschland als Wanderausstellung gezeigt werden.
Heute hat diese Ausstellung eine ganz besondere Brisanz, viele der „bewohnten Räume“ gibt es so nicht mehr. Die gezeigten Motive wurden zu „Verlorenen Räume‘ bzw. „Zerstörten Räumen“. Sie zeigen das alltägliche Leben vor dem 7. Oktober 2023, vor dem Massaker der Hamas an israelischen Zivilisten und dem sich daran anschließenden vernichtenden Krieg der israelischen Armee in Gaza. Dass der von der Dar al Kalima Universität ausgeschriebene Fotowettbewerb so viele eingereichte Fotos von jungen Menschen aus Gaza erhielt, lässt sich mit der vor ein paar Jahren neu gegründeten Dependance in Gaza Stadt erklären. Das Interesse an künstlerischen Ausbildungsfächern war groß. Diese von Mitri Raheb und seinem engagierten Team in Gaza gegründete Dependance wurde vom israelischen Militär komplett zerstört. Viele Menschen wurden bei dem Angriff getötet. So auch Mohamed Al-Reefi, der mit seinen Fotos ‚The sea of Gaza‘ zeigt, wie die Menschen Meer und Strand als Quelle der Hoffnung nutzen.
An vielen Orten in Deutschland wurde diese Wanderausstellung bereits gezeigt. Wenn auch Sie Interesse haben, in Ihrem Umfeld eine solche Ausstellung zu organisieren, so finden Sie hierzu wichtige Informationen:
Infos zu den Ausleihmöglichkeiten>>